Liebfrauenkirche, Koblenz
Ihre Anfänge gehen zurück auf eine spätantike Halle aus der Zeit des römischen Kaisers Valerian (um 350 n. Chr.). Nach diversen Nachfolgebauten entstand im 12. Jahrhundert die heutige Kirche. Ihre spätbarocken Turmhauben gehören untrennbar zum Koblenzer Stadtbild. Sehenswert sind die 1992 neu eingesetzten Glasfenster, die das Thema „Frauen in der Heilsgeschichte“ darstellen.
Öffnungszeiten
Täglich 9-18 Uhr
Infos
Ein Konzertkalender informiert über die regelmäßigen musikalischen Angebote