English

Schwindelerregend schöne Ausblicke

Siebenburgenblick
Siebenburgenblick

Was wirkt von den Zeiten der ersten Rheinreisenden bis zum heutigen Tag in gleicher Intensität? Es sind die wunderbaren und manchmal gar atemberaubenden Aussichten von steiler Höhe und die berauschenden Panoramen, die sich dem Besucher bieten.

Egal ob vom Niederwalddenkmal oberhalb Rüdesheim aus oder vom Loreleyblick

„Maria Ruh“ bei Urbar, ob vom „Spitznack“ bei Bornich aus oder vom Loreleyfelsen selbst – immer zeigt sich die Rheinlandschaft von einem anderen Blickwinkel, stets eröffnen sich neue, spektakuläre Ausblicke. Die Topografie des Oberen Mittelrheintals ist wie geschaffen für kribbelnde Gefühle, die sich unweigerlich einstellen, steht der Fuß am Rande des Abgrundes. Der Gast ist froh um das schützende Geländer, das die vielen Aussichtspunkte in exponierter Lage sichert. Wie eine Spielzeugwelt erscheinen plötzlich die Schiffe und Ortschaften tief unten auf und am Rhein, während sich der Besucher der Welt entrückt in erhebendenGefühlen wieder findet. Es sind die ganz besonderen Momente am Rhein, wenn das Auge des Betrachters auf der

Szenerie verweilt, die Vogelperspektive genießt und endlich einmal mit

Turmfalke und Rotem Milan die selbe Höhe teilt. Überall entlang der beiden Ufer lassen sich unzählige solche Stellen finden, die das Herz nicht nur höher, sondern auch schneller schlagen lassen. Die zertifizierten und bestens ausgeschilderten Wanderwege Rheinsteig und RheinBurgenWeg sind dabei ideale Routen durch das Tal. Turmzinnen und Weinbergsterrassen, Aussichtshütten und Felsvorsprünge sind das Ziel auf der luftigen Reise, die fühlbar Flügel verleiht.

Impressionen

Blick auf Oberwesel
Blick auf Oberwesel
Blick von der Loreley
Blick von der Loreley