St. Goar
Im Schatten der Burg. Eng ist die Geschichte der Stadt mit Burg Rheinfels verwoben. Die mächtige Festungsanlage gehörte mehr als 500 Jahre zu den größten und wehrhaftesten Burgen am Rhein. Viel später als ihre Rheinnachbarn fiel sie erst zum Ende des 18. Jahrhunderts, und selbst als Ruine beeindruckt sie noch heute die Besucher.
Wer weiß, ob es ein Fingerzeig Gottes war. Fakt ist, dass sich der aquitanische Mönch Goar um 530 nach Christus in einer Höhle als Eremit niederließ. Von dort missionierte er die Landbevölkerung, speiste Arme, Kranke und Reisende. Sein Wirken strahlte weit aus und begründete die spätere Siedlung, die nach dem Tode des Mönchs eine berühmte Wallfahrtsstätte wurde. Noch heute kann der Besucher auf der Via Sancti Goaris auf den Spuren des Stadtgründers wandeln, in den Tiefen der alten Stiftskirche seine einstige Grablege und eine der schönsten Krypten zwischen Köln und Speyer finden.
Aus den Gewölben wieder ans Tageslicht zurückgekehrt, geht der Blick durch die belebten Altstadtgassen hinauf zur Burg Rheinfels. Sie ist wie ein offenes steinernes Buch, das den Festungsbau anschaulich widerspiegelt. Von der einstigen mittelalterlichen Residenz der mächtigen Grafen von Katzenelnbogen bis zur uneinnehmbaren Wehranlage der Renaissancezeit, die der Belagerung von 28000 Franzosen trotzen konnte, geht ihre Erfolgsgeschichte. Erlebbar ist Rheinfels auf spannenden Tag- (und Abend) -Führungen, die in ein Gewirr von Gängen und Tunneln geleiten. Im Schutz der mächtigen Mauerreste haben viele verschiedene Pflanzen und Tiere ein Refugium gefunden, die der Rheinfelspfad dem Naturliebhaber vorstellt. An manchen Tagen des Jahres müssen allerdings Turmfalke und Mauerpfeffer ihre Burg mit Gauklern, Rittern und Weinliebhabern teilen. Mittelrheinweinpräsentationen und Ritterspiele gehören zu St. Goar wie der rheinische Volksheilige und die Rheinfels.
Tourist-Information
Heerstraße 127
56329 St. Goar
06741-383
06741-7209
Sehenswertes
- Stiftskirche St. Goar
- Katholische Pfarrkirche
- Burg Rheinfels
- historischer Ortskern
- Puppen- und Bärenmuseum
- Wahrschauer- und Lotsenmuseum
- historische Mühle im Gründelbachtal
Freizeitangebote
- Themenführungen auf der Burg
- Themenpfade
- Nordic Walking
- Freibad
- Boots- und Yachthafen
- Minigolf
- Reiten
Veranstaltungen
- Rhein in Flammen (3. Samstag im September)
- Schützenfest (3. Juliwochenende)
- Mittelalterliches Burg und Hansefest (1. Augustwochenende)