Osterspai
In Osterspai mag man das Enge Türchen. Das deutet nicht auf bestimmte räumliche Verhältnisse im alten Ortskern hin, sondern ist der Name einer begrünten vorgelagerten Sandbank, die rheinabwärts gerade im Sommer für ungetrübtes Freizeitvergnügen sorgt: Der feine Rheinsand lädt zum Sonnenbaden ein. Im kühlen Nass finden die Beine Erfrischung, während an anderer Stelle ein Angler auf sein Glück wartet, das oft der hier anzutreffende Kormoran schon erfolgreich eingefordert hat.
Die einladende Grünfläche vor den Toren des Ortes wird auch von einer Reihe Wildgänsen bevölkert, die sich an dieser Stelle immer wieder gerne aufhalten. Wer hier entlang fährt, der hält zumindest an den Ständen mit frischen Obstangeboten an. Meist sind es heimische Äpfel, Birnen, Kirschen und Zwetschgen, die neben Weinen und Säften ihre Abnehmer finden. Auch einer der besten Mittelrheinwinzer hat in Osterspai seinen Gutsbetrieb mit Ausschank.
Wer nicht in Osterspai verharrt, der verpasst einen mit viel Fachwerk geschmückten Ortskern, der vor langer Zeit schon eine Station auf dem Jakobuspilgerweg ins spanische Santiago de Compostela darstellte. Die Jakobskapelle aus dem 12. Jahrhundert erinnert an die Reisenden im Zeichen der Jakobsmuschel.
Tourist-Information
Rathaus Osterspai
Hauptstraße 7
56340 Osterspai
02627-971 275
02627-971 332
Sehenswertes
- Alte Wasserburg
- Schloss Liebeneck
- historischer Ortskern
- Obstgärten
- Jakobskapelle
- Martinskirche
Freizeitangebote
- Rundwanderwege
- Pilgerpfad
Veranstaltungen
- Martinimarkt (November)
- Jakobskirmes (Juli)
- Dorffest (Juli)
- Rathausfest (August)