Kaub
Wer eine der schönsten Rheinansichten im Unesco-Welterbe sucht, wird in Kaub fündig. Hier kommt alles auf das Erinnerungsfoto, was zu einem perfekten Rheinpanorama dazu gehört. Die Mauern und Türme der Stadt verschmelzen mit den darüber liegenden steilen Weinbergsterrassen, die den Blick zur Burg Gutenfels führen. Dem Schönen nicht genug, gesellt sich dem Auge auch noch das wohl beeindruckendste Bauwerk am Mittelrhein hinzu: Der Pfalzgrafenstein mitten im Rhein ist alleine schon eine Rheinreise wert! Und ein Foto natürlich auch.
Am Rhein haben durchaus auch die Frauen das Sagen. Legenden schmiegen sich um die schöne Loreley, die sieben Jungfrauen und auch um das Elslein von Kaub. Als Tochter eines Geschützgießers soll sie im 16. Jahrhundert ihre Stadt mit Klugheit und Mut vor feindlicher Belagerung gerettet haben. Kaub wurde, obwohl es die Heimat von Lotsen, Fischern und Winzern war, immer wieder zum strategischen Standort. In der Neujahrsnacht 1814/14 setzte der preußische Generalfeldmarschall Blücher mit großer Armee über den Rhein und zog mit seinen rund 50.000 Soldaten nach Frankreich, was zur Besetzung von Paris und letztlich zur Abdankung Napoleons führte. Der große Feldherr ist noch immer in Kaub präsent. Ein Denkmal in den Rheinanlagen zeigt den „General Vorwärts“, dem im Blüchermuseum eine sehenswerte Ausstellung gewidmet ist. Die Blüchertage an Pfingsten beleben die Zeit von einst mit Kostümen, Historienspiel und Markttreiben.
Selbst in neuerer Geschichte spielten Kaub und seine Umgebung eine kuriose politische Rolle. Als Freistaat Flaschenhals mit eigenem Notgeld, eigener Verwaltung und eigenen Schmugglergesellen ging es von 1919-1923 in die Nachkriegsgeschichte ein. Heute ist Kaub dagegen ein friedlicher Ort, und nur manchmal belagern Besucher aus aller Welt das Boot, das sie zur Rheininsel mit dem Pfalzgrafenstein führt. Strategisch bleibt Kaub aber einer der besten Plätze, das Unesco-Welterbe zu entdecken.
Tourist-Information
Schulstraße 12
56349 Kaub
06774-222
06774-8230
Sehenswertes
- Pfalzgrafenstein
- Burg Gutenfels
- Blüchermuseum, Blücherdenkmal
- Kauber Pegel
- Lotsenmuseum
- Cauber Madonna
- historischer Ortskern
- begehbare Stadtmauer (Hochwasserweg)
- Keramikatelier in der alten Schiefergrube
- Rollermuseum
Freizeitangebote
- Kulinarische Weinproben
- Themenführungen
- Kulturweg Kaub
- Mittelrhein-Rafting
Veranstaltungen
- Blüchertage (jedes
ungerade Jahr) - Theatertage (Juli/August)
- Winzerfest (September)