Brey
Hier sitzt der Besucher in der ersten Reihe,will er die imposante Marksburg auf
dem gegenüber liegenden Ufer bewundern. Aber auch Brey hat eine interessante
Historie, die bis in die Jungsteinzeit zurück reicht.
Bodenfunde zeugen von der frühen Besiedlung. Später gehörten Römer zu den Bewohnern der Gegend. Zahlreiche Bodenrelikte sowie die Reste einer römischen Wasserleitung sind Zeugnis römischen Lebens in Brey.
Der begehbare Tunnel-Abschnitt der römischen Wasserleitung ist etwa 40 Meter lang, wurde in einer Tiefe von 4 bis 4,5 Metern in das Schiefergestein gebrochen und führt auch heute noch Wasser. Führungen sind möglich. Umfangreiche Prospektionen in den Jahren 2003 bis 2005 haben den Verlauf der römischen
Wasserleitung auf über 660 Meter nachgewiesen. Heute ist Brey eine moderne Wohngemeinde mit schönen Fachwerkbauten im Ortskern. Die Breyer Bürger sind sich bewusst, welch historisches Erbe sie ihr eigen nennen dürfen. Ein reges Vereinsleben bietet Unterhaltung, und eine ganze Reihe saisonaler Feste locken im Jahreslauf nicht nur die Einwohner nach Brey.
Tourist-Information
Am Viehtor 2
56321 Rhens
02607-49510
02607-498510
Sehenswertes
- Ortskern
- Römische Wasserleitung
Freizeitangebote
- Kulturweg
- Linksrheinischer Jakobsweg
- RheinBurgenWeg
- Rhein-Radweg
- Traumpfad "Rheingoldbogen"
Veranstaltungen
- Jakobusfest (Juli)
- Rhein in Flammen (2. Samstag im August)
- Federweißenfest (Oktober)
- Dorfkirmes
- Minigolf
- Geocoaching
- Golfplatz (Jakobsberg Golf)