Braubach
Was wäre der Rhein ohne Braubach, und was wäre das alte Rheinstädtchen Braubach ohne die Marksburg? Alle drei beeinflussen einander, und so gehören Fluss, Ortschaft und Burg zu den beeindruckendsten Ensembles im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Mancher Braubacher wünschte sich in früheren Zeiten, hoch oben auf einer Burg zu leben, wenn der Rhein wieder einmal mit seinem Hochwasser die Altstadtgassen flutete. Auch das gehört zum Leben am großen Fluss, wo letztendlich aber immer die rheinische Gelassenheit, Erfindungsreichtum und Gemeinschaftssinn Oberwasser behalten haben.
Manchmal war es das Rheinwasser, das die Stadt bedrohte, dann wieder belagerten Ritter und Truppen verfeindeter Herren und Länder Ort und Burg. Die Geschichte meinte es mit der Marksburg allerdings gut, und so kann sie als einzige unzerstörte Höhenburg am Rhein noch immer ihren mittelalterlichen Charme bei ihren vielen Burgenfans unter Beweis stellen. Der Burggarten mit seinen Heil- und Zauberpflanzen, die alte Burgkapelle und die stimmungsvolle Burgküche gehören zu den absoluten Höhepunkten eines Besuchs. Reiche Japaner haben sich sogar eine exakte Burgkopie zuhause geleistet – so prägend und typisch erscheint die Marksburg vielen Besuchern.
Zu Füßen der Anlage schmiegt sich Braubach mit engen winkeligen Altstadtgassen an den Burgberg. Fachwerk trifft Idyll und Weinseligkeit. Der „Eck Fritz“, dieses urige schmale Eckwirtshaus, ist nicht nur gern gewähltes Postkartenmotiv. Teile der Stadtmauer und Türme schmücken noch heute den Ort. Am Rhein befindet sich unweit des Schiffsanlegers eine ansprechende Promenade, die mit zahlreichen Rosenstöcken versehen, die kleine Stadt am Rhein nicht nur zur Burgen-, sondern auch zur Rosenstadt erhebt. Und noch ein Hinweis zum Schluss: Die drei großen Schlote hoch auf dem Berg, einst weithin sichtbares Zeichen des Blei- und Silberwerks, heizen keinen einzigen Weinberg an, wie es Gästen manchmal gerne beim Wein schmunzelnd erzählt wird!
Tourist-Information
Rathausstraße 8
56338 Braubach
02627-976001
02627-976005
Sehenswertes
- Marksburg
- Obertor
- Philippsburg
- historische Altstadt
- Bauern- und Mühlenmuseum
Freizeitangebote
- Minigolf
- Mountainbike
- Burgenlehrpfad
- Reitanlage
Veranstaltungen
- Rhein in Flammen (2. Samstag im August)
- Winzerfest (Oktober)