English
566
Bad Salzig

Bad Salzig

Kurpark
Kurpark
Kurhaus
Kurhaus
Thermalbad
Thermalbad

Ähnlich wie bei Kestert auf der gegenüber liegenden Seite des Stroms, gehörten der Wein und der spätere Wechsel zum Obstanbau zum Haupterwerbszweig des Rheinortes. Auch sorgte seine spezielle, lang gestreckte Lage am Rhein dafür, dass die einstige Schleppschifffahrt auf dem Fluss an dieser Stelle ihren Dreh- und Knotenpunkt hatte. Hier besaßen viele große Rheinreedereien Agenturen, Büros, Orderstationen und Orderboote.

Den Charme eines Kurbades hingegen erreichte Bad Salzig erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lange war schon die Existenz einer salzhaltig-schwefeligen Quelle bekannt. Die nachhaltige Nutzung fand jedoch erst durch die Erschließung weiterer Quellvorkommen statt. Von da an ging der Ausbau des Bades zügig voran, und heute gehört Bad Salzig als einziger Kurort im UNESCO-Welterbe zu den Besonderheiten der Region. In schöner Naturkulisse spazieren gestern wie heute die Besucher durch die gepflegten Parkanlagen, heilsame Quellen laden zur Entspannung ein. Wer Ruhe sucht und Kräfte sammeln will, der besucht Bad Salzig.

Tourist-Information

Marktplatz (Altes Rathaus)

56154 Boppard

 06742-3888

 06742-81402

Internet www.boppard-tourismus.de

 E-Mail Tourist(at)boppard.de

Sehenswertes

  • Kurpark und Kuranlagen

Freizeitangebote

  • Wellness und Thermalbaden
  • Sonntags-Kurkonzerte von Mai bis September

Veranstaltungen

  • Johannes Kirmes (Mai)
  • Aegidius Kirmes (August/September)
  • Picknick und Klassik im Park (Juni)