Bacharach
Warum ist es am Rhein so schön? Diese Frage im gleichnamigen Rheinlied lässt sich in Bacharach einfach beantworten. Ein Bummel durch die historischen Gassen und lauschigen Winkel des alten Weinhandelsplatzes fasziniert durch seine vielen Fachwerkschönheiten, seine kunsthistorisch bedeutsamen Kirchenbauten und die stolze Burg Stahleck. Letztere gehört zu den malerischsten Jugendherbergen in Europa.
Viele berühmte Persönlichkeiten haben Bacharach besucht, darunter auch der berühmte französische Romancier Victor Hugo. Als jemand, der weit herum kam und der Paris kannte, formulierte der Schriftsteller eine besondere Liebeserklärung an die Stadt: Für ihn gehörte Bacharach zu den „schönsten Städten der Welt“. Als „heimliches Zentrum der Rheinromantik“ wird die Weinstadt Bacharach oft bezeichnet, und sie besitzt wirklich alle Attribute, die sie zu einem der schönsten Rheinorte am gesamten Mittelrhein erheben.
Betritt man das malerische Städtchen, beeindrucken zuerst die noch weithin intakten Stadtmauerteile mit ihren Wehrgängen und Türmen. Rund um die alte Pfarrkirche St. Peter erstrecken sich herrliche Fachwerkbauten, die wie das „Alte Haus“ zu den bekanntesten mittelalterlichen Fachwerkhäusern am Rhein zählen. Viele Künstler und Literaten haben Bacharach in Bild und Schrift verewigt. Ein Bummel durch die Altstadtgassen, hin zum Malerwinkel oder hoch zur Burg Stahleck oder der gotischen Wernerkapelle, sind Höhepunkte einer Rheinreise.
Die Wernerkapelle ist seit langem Ruine, gehört aber gerade deshalb zu den besten Beispielen des romantischen Zeitgefühls und ist mit ihrer filigranen Bauweise eines der schönsten Werke der Gotik am Mittelrhein. Die Stadt hält nicht nur kunsthistorisch, sondern auch musikalisch einige beeindruckende Erinnerungen für den Besucher bereit. Hier in Bacharach besaßen die Familien des durch das Volkslied bekannten Jägers aus der Kurpfalz das historische Haus Utsch. Der Komponist Robert Stolz hat sein Stammlokal im "Alten Haus" zum Schauplatz einer seiner Operetten werden lassen. Der Bacharacher Wein begleitete und prägte Historie und Histörchen über Jahrhunderte hinweg mit und ist bis heute eine Verlockung, der man nur zu gerne erliegt.
Rhein-Nahe Touristik
Oberstraße 10
55422 Bacharach
06743-919 303
06743-919 304
Sehenswertes
- historische Altstadt
- begehbare Stadtmauer
- Wernerkapelle
- Burg Stahleck
- Malerwinkel
- Altes Haus
- Posthof
Freizeitangebote
- Themenführungen (Mai bis Oktober jeden Freitag, jeden 1. Samstag, jeden 1. Sonntag)
- Campingplatz mit Srandbad
- Wohnmobilstellplatz am Rhein
Veranstaltungen
- Mittelrhein-Weinmesse (letztes Maiwochenende)
- Vierthäler Mittelaltermarkt (a. 2 Jahre Anf. Mai)
- Weinblütenfest (3. Wochenende im Juni)
- Kulinarische Sommernacht (4.Augustwochenende)