English

Weitere Veranstaltungen

526>539 24 Stunden- Rheinsteig pur

An Pfingsten findet jedes Jahr eine 24-Stunden-Wanderung auf dem Rheinsteig statt. Gewandert werden 72 Kilometer von Kestert bis nach Geisenheim unter fachkundiger Leitung des Welterbe-Gästeführers Wofgang Blum. Wer diese anspruchsvoll, aber auch unglaublich reizvolle Wanderung meistert, kann zu Recht stolz sein!

526>539 Rheinsteig-Erlebnislauf

Der Rheinsteig ist nicht der kürzeste Weg von Bonn nach Wiesbaden- aber der schönste! Während des Rheinsteig-Erlebnislaufs wird in acht Tagen der gesamte Weg gewandert und für jeden gelaufenen Kilometer auf dem Rheinsteig einen Betrag für gute Zwecke gespendet.

Jährlich in der Woche vor Ostern   Internet www.laufendhelfen.de

526 > 593 Mittelrhein Musik Festival

Das Mittelrhein Musik Festival (MMF) bringen das gesamte Mittelrheintal zwischen Bingen und Remagen in Schwingung. Der Spannungsbogen des Veranstaltungsreigens reicht von Klassik bis Jazz, bietet musikalische Leckerbissen in Solistenform wie auch Philharmonieorchesterstärke.

Jährlich in den Sommermonaten Internet www.mittelhein-musik-festival.de

546 > 547 Blüchertage, Kaub

Historienspektakel mit zeitgeschichtlichem Handwerk und Markttreiben, historischen Theateraufführungen und militärhistorischen Darstellungen. Die bedeutungsvolle Überquerung des Rheins durch Feldmarschall Blüchers Armee steht im Mittelpunkt des Festgeschehens. Ein großes Feuerwerk über der Burg Pfalzgrafenstein rundet die Blüchertage ab.

Alle zwei Jahre an Pfingsten (ungerade Jahreszahl)

  Internet www.stadt-kaub.de

550 Mittelalterliches Spectaculum, Oberwesel

Seit mehr als 20 Jahren gehört das „Mittelalterliche Spectaculum“ zu den bekanntesten Mittelalter-Festen dieser Art in Deutschland. Die authentische Umsetzung und das leidenschaftliche Engagement aller Beteiligten verleihen dem bunten Treiben internationale Anerkennung.

Alle zwei Jahre an Pfingsten (gerade Jahreszahl)   Internet www.spectaculum-oberwesel.de

555 Loreley Open Air, St. Goarshausen

Der mythische Felsen am Rhein ist nicht nur Wohnstätte der legendären blonden Loreley, sondern auch sagenhafte Kulisse für eine der berühmtesten Open Air Bühnen Deutschlands. Die Freilichtbühne zieht jedes Jahr aufs Neue die Größen im Musikbusiness auf den Loreleyfelsen und ist fest im Tourneekalender vieler Bands und Gruppen eingeplant.

556 Fest der Fliegenden Brücke, St. Goar und St. Goarshausen

Zur Zeit der „Fliegenden Brücke” (Rheinfähre) konnten Einheimische das Jahr über kostenlos mit der Fähre ans andere Ufer übersetzen. Dafür dankte man dem Fährmann an Ostern mit Ostereiern. Diese Tradition wird heute wieder aufgegriffen. Jeder Besucher kann mit seinem Ostersonderfahrschein zu 1€ die Fähre ohne PKW von 11 bis 18 Uhr benutzen und sich die frische Rheinluft um die Nase wehen lassen. Die Einnahmen werden von dem Fährmann einem guten Zweck gespendet.

589 Mendelssohntage, Koblenz

Der Bankier Joseph Mendelssohn, älterer Bruder von Felix Mendelssohn Bartholdys Vater, kaufte 1818 ein Weingut mit 70000 Weinstöcken in Horchheim, einem heutigen Koblenzer Stadtteil. Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy weilte mehrmals in Horchheim, wo er 1837 sein 2. Klavierkonzert beendete. Die Musik der Geschwister Fanny und Felix, zeitgenössische Komponisten und Vorträge stehen im Mittelpunkt der Koblenzer Mendelssohntage.

Jährlich in der 2. Jahreshälfte mit 4-5 Konzerten, Vortrag und Ökumenischem Gottesdienst.