English

Veranstaltungen im September

526 Winzerfest, Bingen

Mit elf Tagen ist es das längste Winzerfest im Rheintal. Hier wird gefeiert, getanzt, geschunkelt und gelacht.

Jährlich Anfang September Internet www.bingen.de

526 > 543 Rheingau Musik Festival

Mit jährlich mehr als 120000 Besuchern gehört das Rheingau Musik Festival zu den führenden Musikfestivals und ist zugleich das größte fast ausschließlich privat finanzierte Musikfestival in Europa. Rund 148 Konzerte bieten klassische Musik mit Kammerkonzerten, Sinfoniekonzerten und Oratorien, aber auch Open-Air-Konzerte und Kabarettabende zwischen Frankfurt/Wiesbaden und Lorch am Rhein.

Jährlich von Ende Juni bis Anfang September  Internet www.rheingau-musik-festival.de

538 > 541 Kulturtage, Lorch

Mittlerweile ein fester Bestandteil im örtlichen Festtagskalender sind die „Lorcher Kulturtage“, in deren Rahmen Theater, Konzerte, Ausstellungen, eine Weinmesse und kulinarische Genüsse auf die Besucher warten.

Jährlich Ende September/Anfang Oktober. Auskunft erteilt der Kultur- u. Heimatverein  06726-528

550 Rhein in Flammen

Oberwesel

Die Großveranstaltungen Rhein in Flammen zwischen Koblenz und Rüdesheim sind ein unvergessliches Erlebnis. In endloser Reihe ziehen die Dampfer der weißen Flotte über den Rhein. Burgen, Schlösser und Ruinen erstrahlen im roten Licht der bengalischen Feuer, an den Ufern feiern die Menschen das Leben, während über ihnen glitzernd die Feuerwerkssterne in den nachtschwarzen Himmel schießen.

jährlich am ersten Samstag im September Internet www.obewesel.de

555 > 556 Rhein in Flammen

St. Goar / St. Goarshausen

Die Großveranstaltungen Rhein in Flammen zwischen Koblenz und Rüdesheim sind ein unvergessliches Erlebnis. In endloser Reihe ziehen die Dampfer der weißen Flotte über den Rhein. Burgen, Schlösser und Ruinen erstrahlen im roten Licht der bengalischen Feuer, an den Ufern feiern die Menschen das Leben, während über ihnen glitzernd die Feuerwerkssterne in den nachtschwarzen Himmel schießen.

jährlich am dritten Samstag im September Internet www.st.goar.de

557 Weinforum Mittelrhein/Ahr

Vom Winzersekt bis zur edelsüßen Beerenauslese oder Eiswein hat der Gast die Wahl. Das „Weinforum Mittelrhein/Ahr“ bietet die einmalige Gelegenheit, 100 Proben der besten Weine beider Weinregionen zu verkosten. Neben Wein und Sekt bietet das Weinforum auch ein weiteres Spitzenprodukt der Region: Prämierte Destillate komplettieren die Verkostung. Für kulinarische Leckerbissen ist ebenfalls gesorgt.

Jährlich an einem Wochenende im September Internet www.weinforum-mittelrhein.de

570 Zwiebelmarkt, Boppard

Der traditionsreiche Zwiebelmarkt geht bis ins späte Mittelalter zurück, als die Anbieter von Zwiebeln einer nahen Rheininsel ihre Zwiebelernte in Boppard verkauften. Heute sind zwar auch noch Zwiebeln zu erwerben, doch gibt es viele weitere Produkte zu kaufen. Buntes Treiben herrscht an den Verkaufsständen, die sich in der Rheinallee vor den großen Hotels und auf dem Marktplatz präsentieren.

Jährlich in der 2. Septemberwoche am Mittwoch und Donnerstag Internet www.boppard-tourismus.de

585 Blues Festival, Lahnstein

Das traditionsreiche Blues Festival besticht durch sein breit gefächertes Programm, das neue Trends ebenso mit einbezieht wie Bluestraditionen internationaler Künstler und heimische Gewächse. Seit mehr als 25 Jahren am Bühnenstart, hat das Festival eine internationale Bedeutung für die Bluesfans aus nah und fern.

Jährlich im September Internet www.lahneck-live.de

585 > 593 Skatenights, Koblenz

An fünf Abenden wird die Rhein-Mosel-Stadt zum Eldorado für Inline-Skater, die auf attraktiven Routen die große Freiheit erleben möchten. Das Know How der Inline-Schule „skate-on“ und das Engagement des Sportbundes Rheinland-Pfalz stehen hinter den trendigen Skate- Nights, die mittlerweile keine lokale Größe mehr darstellen, sondern Skater aus der gesamten Rhein-Mosel Region anziehen.

Fünf Abende von Mai bis September   Internet www.koblenzer.skatenight.de

592 Schängelmarkt, Koblenz

Das Koblenzer Stadtoriginal der freche Lausbub „Schängel“, gibt dem Markt seinen Namen. Er hat sich zum größten Volks- und Marktfest in nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt. Das traditionelle Handwerksfest und der Kunsthandwerkermarkt finden zusammen mit dem Schängelmarkt statt.

Jährlich Mitte September Internet www.koblenz-stadtmarketing.de

Impressionen

Mittelrhein-Musik-Momente, Oberwesel
Mittelrhein-Musik-Momente, Oberwesel