English

Weitere Radwege

Radler Rast an der Pfalz
Radler Rast an der Pfalz

Ein regelrechtes Netz von kleinen und großen Radstrecken mit bequemen wie anspruchsvollen Etappen lassen das Rheintal zum Eldorado für Radfahrfreunde werden. Die Seitentäler von Nahe, Lahn und Mosel haben ihren ganz eigenständigen Charakter, können aber gut mit dem Rheintalerlebnis verbunden werden.

Schinderhannes-Radweg

38 Kilometer Radspaß nonstop bietet der Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Emmelshausen, Kastellaun und Simmern im Hunsrück. Fernab von verkehrsreichen Straßen erradelt sich der Besucher wunderbare Landschaften mit herrlichen Ausblicken auf die Hunsrückhöhen. Von Boppard führt die Hunsrückbahn hinauf zum Start der Radtour.

Loreley-Aar-Radweg

Der durch sein Höhenprofil sehr anspruchsvolle Radweg durchquert über 41 Kilometer den gesamten Rhein-Lahn- Kreis von West nach Ost. Zwischen Zollhaus/Hahnstätten und St.Goarshausen führt der Weg durch den schönen Taunus.

Riesling-Radweg

Die 42 Kilometer lange Strecke führt von Flörsheim/Wicker nach Rüdesheim und durchquert landschaftlich reizvolle Rheinlandschaften mit einer ganzen Reihe einladender Rheingau-Winzerorte.

Nahe-Radweg

Über 130 Kilometer führt die Strecke von der Quelle der Nahe bei Selbach bis zu ihrer Mündung in Bingen. Die eher gemütliche Route durchquert romantische Flusstäler und das fruchtbetonte Weinbaugebiet der Nahe.

Lahn-Radweg

Auf 58 Kilometern Strecke schlängelt sich der Radweg von der Domstadt Limburg flussabwärts über das historische Kaiserbad Bad Ems bis nach Lahnstein. Zwischen Laurenburg und Balduinstein muss das letzte fehlende Teilstück mit der Bahn zurück gelegt werden.

Mosel-Radweg

Den zahlreichen Windungen folgend, führt der Radweg über 238 Kilometer von Schloss Thorn bis in die Rhein-Moselstadt Koblenz. Die meisten bekannten Moselweinorte liegen an dieser Route und gestalten die Tour zur Schlemmerreise.

TalTotal

Seit vielen Jahren der Rad-Renner: Beide Bundesstraßen entlang des Rheins sind am letzten Sonntag im Juni frei von Motorfahrzeugen und gehören ganz allein Radfahrern und Skatern. Zwei mal 67 Kilometer Welterbe per Fahrrad. Schöner geht’s nicht! Siehe Veranstaltungen